In der Technologie des großen Federproduktionsbereichs kam es zu einer erheblichen Modernisierung, die im Vergleich zu anderen Bereichen in der Entwicklung zurückblieb. Um unsere Produktionsprozesse zu beschleunigen und zu automatisieren, wurden für die Produktion neue CNC-Maschinen angeschafft. Durch diese Investition hat sich die Qualität unserer Produktion großer Federn verbessert und die Prozesse wurden reproduzierbarer. Darüber hinaus werden zwei mobile Durchlauföfen angeschafft, so dass die Wärmebehandlung der aus den Maschinen kommenden Federn ohne menschliches Zutun sofort beginnen kann, was zu einer noch besseren Qualität führt.
Das Projekt umfasst auch Bauinvestitionen. Die Dachkonstruktion der zentralen Halle wird auf 2950 m2 so umgebaut, dass sie für die Installation von 126 monokristallinen Trina-Solarmodulen geeignet ist. Das Kleinkraftwerk umfasst 2 Huawei-Wechselrichter mit insgesamt 50 KW mit WLAN-Kommunikation.
Der Bau umfasst auch den Austausch des aktuellen Copolite-Glases in der Halle durch kunststoffisolierte Türen und Fenster, um eine bessere Wärmedämmung zu gewährleisten.
Unser Ziel ist die Nutzung moderner IT-Möglichkeiten, deren wesentliche Voraussetzung die Anschaffung und Nutzung modernster Hardware im Alltag ist. Diese wurden mit Hilfe dieser Ausschreibung umgesetzt. Es wurden Laptops mit Prozessoren der neuen Generation (die noch lange mit dem IT-System des Unternehmens kompatibel sein werden) und ein NAS mit großer Kapazität gekauft. Durch die Nutzung all dieser Geräte wurde ein sicheres internes Netzwerk geschaffen, das für die interne Speicherung und Übertragung von Daten und Dokumentationen geeignet ist. Dies reduziert unseren Papierverbrauch deutlich und entspricht auch unserem Industrie 4.0-Anspruch. Ergänzt wird dies durch ein cloudbasiertes Online-Office-Paket (Microsoft 365 Enterprise Standardversion), das im Rahmen eines Cloud-Dienstes Remote- und Gruppenarbeit für 23 Monate ermöglicht.
Wir halten die kontinuierliche Weiterentwicklung der Logistik für unser Unternehmen für wichtig. Dementsprechend wurden mit Hilfe dieser Ausschreibung ein neuer CAT-Elektrostapler, mehrere Palettenhubwagen sowie elektrische und mechanische Scherenhubtische angeschafft, die dazu dienten, ein besseres und gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen. Da der Elektrostapler ohne Abgase auskommt, stellt der Einsatz innerhalb von Gebäuden keine gesundheitlichen Bedenken dar und die Nutzung des Stroms, der von den auf dem Dach installierten Solarpaneelen erzeugt wird, macht den Einsatz der Elektrostapler noch umweltfreundlicher.
Das Unternehmen ist der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Qualitätssicherung verpflichtet. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Einsatz präziser und zuverlässiger, moderner Werkzeuge unerlässlich. Durch den Kauf des japanischen bildgebenden Messsystems Keyence IM-8030T haben wir unsere Messfähigkeit und Genauigkeit weiter erhöht. Für dieses Instrument gab es lebenslangen kostenlosen Support. Es kann an das interne Netzwerk des Unternehmens angeschlossen werden und den Papierverbrauch senken. Dies verbessert unsere Rückverfolgbarkeit deutlich.
Nach dem Eigentümerwechsel nehmen die Mitarbeiter regelmäßig an Schulungen teil. Dieses Projekt sieht vor, dass eine Person eine 40-stündige Online-Schulung erhält, um diese Person auf die Lösung nachfolgender Innovationsaufgaben vorzubereiten (Experte für Corporate Innovation Management).
Senden Sie Ihre Frage oder Nachricht!
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihre Nachricht zu senden. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen in Kürze per E-Mail oder Telefon antworten.
Wenn Sie ein bestimmtes Angebot anfordern möchten, klicken Sie hier: Fordern Sie hier ein Angebot an!
Navigation
Produktgruppen
Anfrage
Um ein faires Angebot zu erstellen, benötigen wir Details, die Sie auf unserer Anfrageseite angeben müssen.
Klicken Sie hier für eine detaillierte Anfrage!
Kontaktinformationen
Bodrogrugó Kft.
3943 Bodrogolaszi, Ország út 1/A
Ungarn