ISO 9001 és ISO 14001
Das engagierte Ziel unseres Unternehmens ist es, die Bedürfnisse seiner Kunden auf höchstem Niveau, jedoch mit der geringsten Umweltbelastung zu erfüllen. Damit Bodrogrugó Kft. diese Bedingungen erfüllen kann, muss ein einheitliches Managementsystem angewendet werden, für das sich die Führungskräfte unseres Unternehmens engagieren.
Das einheitliche Managementsystem besteht aus der Integration der Normen MSZ EN ISO 9001:2015 und MSZ EN ISO 14001:2015. Um dies zu gewährleisten, halten wir es für wichtig, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, die Maschinen und die angewandten Technologien kontinuierlich weiterzuentwickeln und die individuellen Bedürfnisse zu einem erschwinglichen Preis und flexibel umzusetzen. Bodrogrugó Kft. baut seinen Betrieb darauf und möchte dadurch den Erwartungen und Bedürfnissen seiner Kunden auf höchstem Niveau nachkommen. Denn bei uns steht der Kunde immer an erster Stelle!
Bisnode
Die internationale Unternehmensratingagentur Bisnode bewertet auch die finanzielle Stabilität und Geschäftszuverlässigkeit inländischer Unternehmen auf der Grundlage eines kontinuierlich gemessenen und bewährten Systems, das von internationalen Experten entwickelt wurde. So wurde unser Unternehmen Bodrogolaszi Rugógyártó Kft. als eines der finanziell stabilsten Unternehmen ausgewählt. Auf dieser Grundlage gehört unser Unternehmen zu den 0,63% der finanziell starken ungarischen Unternehmen, d.h. sie haben ein „Bisnode AAA“ -Zertifikat.
Industrie 4.0
Die Industrie 4.0-Anschauung ist zusätzlich zu Robotertechnologie, Digitalisierung und den modernen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts eine Anschauung, die die Unternehmen befähigt, dank der Erfassung von Echtzeitdaten auf der Grundlage rationaler Entscheidungen effizienter als bisher zu arbeiten. Das bedeutet zusätzlich eine Denkweise, mit der wir durch den bewussten Einsatz unserer Ressourcen eine kontinuierliche Entwicklung in unserem Geschäft erreichen können, auch ohne erheblichen finanziellen Aufwand.
Wir sind 2019 in das Programm eingetreten, um mit der rasanten Entwicklung der Industrie und unserer Digitalisierungsumgebung Schritt zu halten. Während des Programms besuchten einige unserer Mitarbeiter moderne, hochwertige Anlagen und lernten Methoden kennen, die die Produktion und den Betrieb unseres Unternehmens unterstützen (LEAN, KAIZEN, A3-Design usw.). Schließlich haben wir einen eigenen Entwicklungsplan für unsere eigene Produktion erstellt, der darauf abzielt, ein bisher benachteiligtes Produktionsgebiet zu modernisieren. Ende 2019 erhielten wir für unseren Entwicklungsplan ein Silberrating.
Im Jahr 2020 haben wir mit der Umsetzung des Entwicklungsplans begonnen, indem wir eine Ausschreibungsquelle einbezogen und einen erheblichen Teil unserer eigenen Stärke mobilisiert haben. Somit haben wir uns der Umgestaltung unserer Grobfederproduktion nach der Industrie 4.0-Anschauung verschrieben.